
Prävention – Vorbeugen durch aufklären!
Das Referat Prävention mit mehr als 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Polizeipräsidium Karlsruhe mit den Kernaufgaben
– der Kriminalprävention
– der Verkehrsprävention
– der technischen Prävention (Einbruchsschutz)
– des Opferschutzes und
– der Radfahrausbildung in den Jugendverkehrsschulen
verfolgt das Ziel, durch polizeiliche Aufklärung die Bürgerinnen und Bürger vor Straftaten zu schützen und Gefahren abzuwenden.
Unter den folgenden Links finden Sie Termine für die Informationsveranstaltungen zu den folgenden Themen:
- Seniorinnen und Senioren
- Verkehrsausbildung für Grundschulen und Kitas
- Verkehrsunfallprävention
- Schulische Prävention ab Klassenstufe 6 (Drogen, Gewalt, digitale Medien…)
- Hass und Extremismus
- Gewalt
- Einbruchs- und Diebstahlsschutz
- Drogen
- Digitale Welt & Co.
- Betrugsdelikte
- Opferschutz
- weitere Angebote
Bei Fragen zu unseren Angeboten kontaktieren Sie uns per E-Mail karlsruhe.pp.praevention@polizei.bwl.de oder rufen Sie uns unter 0721/666-1201 an.
Aktuelles:
Prävention in Kooperation mit der VHS Bruchsal und der VHS Karlsruhe – Jetzt auch online
Unsere Angebote:
Allgemeine Präventionsangebote der Kriminal- und Verkehrsprävention:
- Sicherheit in Behörden und Institutionen mit Publikumsverkehr
-> Zusatzangebot: Projekt "Wehr DICH, aber richtig" - Sicher im öffentlichen Raum unterwegs
-> Zusatzangebot: Projekt „Wehr DICH, aber richtig“ - Zusammenarbeit Polizei und Muslime
- Tricks und Betrügereien an der Haustür, am Telefon und unterwegs (z.B. Enkeltrick, falscher Polizeibeamter, Gewinnversprechen)
- Senioren sicher unterwegs im Straßenverkehr
- Sicherungstechnische Beratung
- Einbruch in Haus und Seele
- Beratung öffentlicher Träger zu Sicherheitsfragen bei der Städtebaugestaltung
- Beratung zum Schutz von Fahrrädern vor Diebstahl
- Opferschutz, Begleitung, Vermittlung von Hilfsangeboten
-> Zusatzangebot: Projekt „Opfereinsatz auch im Ruhestand"
Präventionsangebote für Schulen und Kitas (Verkehrs- und Kriminalprävention)
- Schulwegtraining (Praxis)
- Schulwegtraining – Das kleine Zebra (Theaterveranstaltung)
- Sicheres Verhalten im Straßenverkehr (Theorie)
- Radfahrausbildung (Praxis)
- Schulbustraining (Theorie und Praxis)
- „Schütze dein Bestes“ (Ergänzungsunterricht zur Radfahrausbildung)
- Verkehrssicherheitstag an Schulen (NO GAME)
- Alkohol, Drogen und Ablenkung im Straßenverkehr (Theorie)
- Herausforderung Gewalt (Schule)
- Echte Schätze – Starke Kinder Kiste (Kita)
- „Projekt Achtung?!“ (Extremismusprävention Schule)
- Mediengefahren (Schule)
- Suchtprävention (legale und illegale Drogen, Schule)
- Zivilcourage im Netz (Schule)
Projekte und Aktionen:
Arbeitsgemeinschaft „Sicherheit für Senioren im Stadt- und Landkreis Karlsruhe“
zurück
Weitere Informationen
zum Herunterladen
Polizeiliche Prävention auf dem Stundenplan |
Präventionsbericht 2020 |
Broschüre: Polizeiliche Prävention auf dem Stundenplan | Präventionsbericht 2020 |