Pressesprecher

__________________________________________________________________________________

Wenn Sie allgemeine Fragen oder Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Telefonzentrale des Polizeipräsidiums Karlsruhe unter 0721 666-0 (in Notfällen die 110) oder per E-Mail an karlsruhe.pp@polizei.bwl.de.

__________________________________________________________________________________

Für Anfragen, die unsere Berichterstattung betreffen, steht Ihnen unser Team der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit gerne zur Verfügung.


Florentin Ochner
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
Leiter der Pressestelle

Ralf Eisenlohr
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de


Dennis Krull
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de


Julian Scharer
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
Social Media

Anja Hamerski
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
Social Media

Naciye Koca
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
Social Media

Liv Rückert
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
Social Media

Franz Henke
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de

Ansprechperson(en) für gleichgeschlechtliche Lebensweisen


Dominic Ehrhart
E-Mail: karlsruhe.pp.agl@polizei.bwl.de


Gabriele Weiß
E-Mail: karlsruhe.pp.agl@polizei.bwl.de


Hinweis:

Sie haben Fragen zu LSBTI* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und intergeschlechtliche Menschen) und Polizei, dann können sie sich nicht nur an VelsPolBW (Das Mitarbeiternetzwerk für LSBTI-Beschäftigte in der Polizei und Justiz), sondern auch an die Ansprechpersonen für LSBTI* bei der Polizei wenden.

Die Erstattung von Strafanzeigen erfolgt ausschließlich bei unseren Polizeidienststellen oder über die Onlinewache der PolizeiBW.