Sicherheit in Behörden und Institutionen mit Publikumsverkehr
Dieses Angebot wird als Ergänzung zu von verschiedenen Behörden individuell entwickelten Sicherheitskonzepten durchgeführt und soll das Sicherheitsgefühl der Mitarbeiter durch regelmäßige Vorträge steigern.
Weitere Infos unter:
http://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/corona-straftaten/fuer-unternehmen
Sicher unterwegs im öffentlichen Raum
Zusatzangebot: „Wehr DICH – aber richtig“
Im Teil 1 handelt es sich um eine von der Polizei durchgeführtes Vortragsangebot. Teil 2 ist ein zusätzliches Praxisangebot. Hierbei handelt es sich um Kurse zum Thema Gewaltprävention und Selbstbehauptung, welche von Gewaltschutztrainern nach den Standards der Polizei Karlsruhe durchgeführt werden. Im Training werden Handlungsweisen trainiert, mittels derer die Teilnehmer sich effektiver wehren und auch kritische Situationen früher erkennen, sowie ihr subjektives Sicherheitsgefühl steigern können.
Weitere Infos unter:
http://polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gewalt/gewalt-unterwegs/
http://www.vgs-sicherheit.de/flyer-wehr-dich-aber-richtig/
Polizei und Muslime
Bei diesem Angebot wird Toleranz, gegenseitiges Vertrauen und Integration sowie ein respektvoller Umgang aller Beteiligten gefördert. Dabei geht es darum miteinander in Kontakt und in Dialog zu treten.
Weitere Infos unter:
http://polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/polizei-muslime/
http://polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/informationen-fuer-zuwanderer
„Tricks und Betrügereien an der Haustür, am Telefon und unterwegs“
Dieser Vortrag informiert Senioren allen Alters über altbewährte und neue Tricks und Betrügereien der Täter, da Senioren schon seit Jahren im Fokus von Betrugsstraftaten wie zum Beispiel dem sogenannten „Enkeltrick“ oder dem „Falschen Polizeibeamten“ stehen.
Weitere Infos unter:
http://polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Broschüren: „Im Alter sicher leben“ und „Gut beraten im hohen Alter“
Präventionsprojekt Badisch Bühn trifft Polizei – Gemeinsam stark gegen Betrugsdelikte: http:///youtu.be/QoN86Joheus
Senioren – Sicher im Straßenverkehr
Bei diesem Vortragsangebot werden Senioren die Gefahren der verschiedenen Arten der Verkehrsteilnahme aufgezeigt, sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem ÖPNV oder als Kraftfahrzeugführer.
Weitere Infos unter:
http://sfu.gib-acht-im-verkehr.de
http://helm-tragen.gib-acht-im-verkehr.de
Sicherungstechnische Beratung
Bei diesem Angebot beraten Spezialisten der Polizei kostenfrei, neutral und unverbindlich vor Ort über die individuelle Sicherheit der Wohnung und geben nützliche Hinweise zum Thema Einbruchschutz. Dieses Angebot kann sowohl von Privatleuten als auch von Firmen in Anspruch genommen werden.
Weitere Infos unter:
http://www.k-einbruch.de/beratungsstellensuche/
Einbruch in Haus und Seele
Der Vortrag informiert darüber, wie man sich vor einem Einbruch in sein Haus oder seine Wohnung schützen kann. Er eignet sich zumeist für Veranstaltungen von Gemeindeverwaltungen, Vereinen oder sonstigen Institutionen.
Weitere Infos unter:
http://www.k-einbruch.de/sicherheitstipps/interaktives-haus/
Städtebauliche Kriminalprävention
Auf Anfrage bei der Städtebaulichen Kriminalprävention erhalten Kommunen und öffentliche Einrichtungen zur Vermeidung von Tatgelegenheiten präventive Vorschläge zur Gestaltung von Wohnquartieren, Wohnumfeld und wohnbegleitender Infrastruktur.
Weitere Infos unter:
www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/staedtebau/
Opferschutz – auch im Ruhestand
Die über 20 pensionierten Polizeibeamten/-innen geben Opfern von Straftaten wie auch Unfallopfern in vielfältiger Art und Weise Hilfestellungen und zeigen Wege auf, um ihre damit verbundene Krise zu überwinden. Der Weitervermittlung zu Hilfsorganisationen wie bspw. dem Weissen Ring, Psychologischen Beratungsstellen oder der Unterstützung im familiären Bereich sind wesentliche Bestandteile ihrer Arbeit im Rahmen der Opferbegleitung.
Weitere Infos unter:
https://ppkarlsruhe.polizei-bw.de/opfereinsatz-auch-im-ruhestand/