Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe bietet angesichts der Corona-Zeiten nun wöchentliche Informationsnachmittage per Video-Chat zu verschiedenen Themen der Prävention an.
Start ist am Donnerstag, den 28.05.2020, in der Zeit von 15 bis 16 Uhr, zum Thema Einbruchschutz und den Fragen:
Wie schütze ich mein Zuhause vor Einbrechern? Welche Sicherungsmöglichkeiten gibt es?
Der Fachberater für Sicherungstechnik, Kriminalhauptkommissar Thomas Ott, steht dann im virtuellen Info-Gespräch via Skype-Live-Chat zur Verfügung.
Hier die weiteren Termine:
Donnerstag, den 04.06.2020, 15-16 Uhr: Thema Motorrad
Mittwoch, den 10.06.2020, 15-16 Uhr: Thema E-Mobilität (E-Bike, Pedelec, E-Scooter) und die neue Straßenverkehrsordnung
Donnerstag, den 18.6.2020, 15-16 Uhr: Thema Alkohol und Drogen – Wie gehe ich als Mutter oder Vater mit dem Thema Sucht bei Kindern und Jugendlichen um? Wie erkenne ich Auffälligkeiten bei meinem Kind?
Donnerstag, den 25.06.2020, 15-16 Uhr: Thema Verkehrssicherheit – Wie sichere ich meine Kinder im Pkw richtig? Warum ist es so wichtig, einen Fahrradhelm zu tragen?
Donnerstag, den 02.07.2020, 15-16 Uhr: Thema Betrug – Wie schütze ich mich vor Betrügern am Telefon? Wie verhalte ich mich bei Verdachtsmomenten richtig? Was können Angehörige, echte Enkel oder Bekannte tun?
Donnerstag, den 09.07.2020, 10-11 Uhr: Online-Sprechstunde in türkischer Sprache zur Verkehrs- und Kriminalprävention! U.a. Info´s zu den Themen Kindersicherung im Pkw und Opferschutz/Gewalt
Donnerstag, den 16.07.2020, 14-15 Uhr: Thema Vater, Mutter, Kind & Drogen – Angebot der Polizei Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Präventionsbüro Sucht
Mittwoch, den 22.07.2020, 10-11 Uhr: Thema Verkehrssicherheit – Sicher mit dem Pkw in den Urlaub
Bei Interesse bittet das Präventionsreferat um Anmeldung per E-Mail an folgende Adresse:
karlsruhe.pp.praevention@polizei.bwl.de
oder telefonisch unter 0721/666-1201.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 Anmeldungen begrenzt.
Interessierte erhalten dann eine Einladung per Link für den Video-Chat in Skype. Hierfür wird kein eigener Account, lediglich die Skype-Software auf dem PC, Laptop oder Handy benötigt.
Auch können vorab bereits konkrete Fragen gestellt werden, die die Präventionsbeamten dann im Live-Chat beantworten.
Die Gesprächspartner der Polizei freuen sich auf einen interessanten Online-Info-Nachmittag im Austausch mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Speziell für Anfragen zum Thema Einbruchschutz ist die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle unter 0721/666-1234 zu erreichen. Rufen Sie außerhalb der Bürozeiten an oder befinden sich unsere Fachberater gerade in einer Beratung, erhalten Sie einen Rückruf. Vor-Ort-Beratungen erfolgen nach vorheriger Terminabsprache. Auf Wunsch führen die Fachberater auch allgemeine Online-Beratungen per Video-Chat durch.
zurück